Philosophie

Andrea Pütz von den Gipfelstürmer auf einem Pferd

Leitsätze der Gipfelstürmer

Unser Anspruch - unsere Überzeugung! Die folgenden sechs Leitsätze bestimmen das Denken und Handeln der Gipfelstürmer und geben Auskunft über unsere Ziele und Werte. Sie werden von den Gipfelstürmern in allen Bereichen konsequent gelebt:

Anstand und Höflichkeit

Wir begegnen anderen Menschen immer mit Respekt und Höflichkeit. Wir reiten grundsätzlich an Spaziergängern und Wanderern im Schritt und mit angemessenem Abstand daran vorbei und grüßen höflich. Unsere Pferde werden ebenfalls mit Respekt behandelt. Wir denken immer zuerst an das Pferd, das Pferd wird versorgt, bevor wir uns versorgen. Jeder der Mitreiter wird mit Anstand, Höflichkeit und Rücksichtnahme behandelt.

Umwelt

Da wir uns täglich in der Natur bewegen, liegt uns besonders viel daran, diese intakt zu halten. Es wird immer auf den Wegen geritten, wir bereiten keine Wiesen oder Felder, von uns wird weder ein Flurschaden verursacht, noch hinterlassen wir Müll oder sonstiges.

Rücksicht

In der Gruppe wird grundsätzlich auf den Schwächsten Rücksicht genommen (Pferd u. Reiter), wir passen die Geschwindigkeit in allen Situationen (Reiten, Paddockbau, Satteln usw.) an diesen an. Wir behandeln unsere Pferde ebenfalls rücksichtsvoll, das heißt, die Ausrüstung muss dem Pferd entsprechend angepasst sein, sodass dem Pferd kein Schaden (Satteldruck, Scheuerstellen o.ä.) zugefügt wird. Keinem, weder den Reitern noch den Pferden, darf zu viel zugemutet werden. Die Pausen müssen den Strecken entsprechend angepasst werden, sodass weder die Reiter noch die Pferde überanstrengt werden. In den Pausen sollen Reiter und Pferde entspannen.

Ausrüstung

Die Ausrüstung muss dem Schwierigkeitsgrad des Rittes angepasst sein. In den Ausschreibungen werden die nötigen Ausrüstungen beschrieben. Hufschutz ist immer erforderlich, auch dieser muss an den Schwierigkeitsgrad des Rittes angepasst sein.

Schwierigkeitsstufen

Unsere Ritte sind in die Schwierigkeitsstufen 1-5 eingeteilt. In den unteren Stufen werden alle Unwegsamkeiten, die auftreten können (Furten, Brücken o.ä) ausführlich besprochen und trainiert. Ganz nach dem Motto: Wenn Du Dir die Zeit nimmst, die es braucht, braucht es nicht lange.

Vorsicht

Die Ritte werden von den Gipfelstürmern optimal vorbereitet, bei der Auswahl der Wege wird mit größter Sorgfalt vorgegangen, sodass möglichst kein Risiko eingegangen wird. Kritische Stellen werden im Vorfeld besprochen und mit größter Vorsicht unter unserer Anleitung bewältigt. Sollten Wege aus irgendeinem Grund (Murenabgang, Wetter, o.ä.) dennoch nicht oder nur mit großem Risiko passierbar sein, gibt es immer eine zweite Möglichkeit, die ohne Risiko zu gehen ist. Unser Ziel ist es, alle Teilnehmer des Rittes gesund und ohne Schaden an das Ziel zu bringen. Vorsicht ist das allerhöchste Gebot.

Die
Gipfelstürmer
Andrea Baldauf und Norbert Lenzgeiger