30.08.-04.09.2026
Wanderreit-Camp Nähe Chiemsee
nur mit eigenem Pferd, Leihpferde haben wir in Südtirol
Der Treffpunkt am Chiemsee wird der Lamprechthof am Samerberg. Dort werden wir in der Nähe an einer Maschinenhalle die Gespanne aufstellen und ca. 1 Std. auf eine Alm reiten.
Die Alm haben wir für uns alleine und ist für die nächsten Tage unsere Basisstation für wunderschöne Touren, die wir in der Streckenlänge und Schwierigkeit Tag für Tag ein wenig steigern wollen (Stufe 1-4). Dazu gibt es Theorie wie z. B. Paddockaufbau, wie binde ich mein Pferd an, Ausrüstung, Hufschutz, Training der Menschen und Pferde, Streckenplanung usw.
Paddockmaterial bringt jeder selber mit und einen Eimer für's Wasser. Heu wird zur Verfügung gestellt, Kraftfutter bringt jeder selber mit. Es wird ein Trossfahrzeug alle nötigen Sachen auf die Alm bringen.
Wir werden uns Frühstück und Abendessen selber machen (dazu besorgen wir alles) und am Mittag kehren wir ein, hier zahlt jeder selber, auch, wenn wir zweimal abends einkehren. Einmal ist Mittags die Brotzeit mit inbegriffen.
In der Alm ist ein Matratzenlager mit Bettzeug. Jeder benötigt ein Spannbetttuch, Bettwäsche und Handtücher und dann rücken wir alle gemütlich zusammen.
Sonntag
Anreise bis 13:30 Uhr
Freitag
Heimfahrt ab ca. 13 Uhr
Kursablauf:
Sonntag
Anreise in der Zeit von 12:15-13:45 Uhr (bitte nicht früher anreisen, da sonst keiner vor Ort ist.)
Ich schicke euch einen Standort vom Gelände das zum Hof gehört, hier parken wir die Gespanne, packen alles ins Trossfahrzeug und reiten von dort los.
Abritt 14 Uhr. Wir reiten ca. 1 Stunde auf die Alm. Die Strecke ist 4,5 km, 184 hm rauf, runter 78 hm.
15:30 Uhr Aufbau der Paddocks, Vorstellrunde, Theorie
19 Uhr gemeinsames Abendessen auf der Alm
Montag
8 Uhr Frühstück
9:30 Uhr Tour 1 13 km rauf und runter je 368 hm. Wir führen unsere Pferde runter ins Tal, das korrekte Führen ist sehr wichtig im bergigem Gelände. Auf ziemlich ebenen Wegen geht es zu unserer Mittagsstation. Bei gutem Wetter könnt ihr eure Badesachen einpacken und danach ins Naturbad springen. Die Pferde üben gleich mal, an den Bäumen ordentlich angebunden stehen zu bleiben. Danach geht es dann wieder auf romantischen Wegen den Berg rauf und zurück zu unserer Alm.
17 Uhr Theorie
19 Uhr gemeinsamen Abendessen auf der Alm
Dienstag
8 Uhr Frühstück
9 Uhr Tour 2 16 km rauf und runter je 603 hm. Wir führen unsere Pferde wieder den Berg hinunter und reiten dann um den Heuberg. Der Heuberg besteht aus 4 Gipfeln. Die Pferde lernen verschiedene Wegbeschaffenheiten kennen, um sich auf Wurzel-, Stein- und Lehmwegen trittsicher vorwärts bewegen zu können. Wir machen Bekanntschaft mit verschiedenen Kuhherden und lernen wie man sicher durch eine Almwiese reitet. Heute üben wir eine Bachüberquerung und müssen immer mal wieder Zäune öffnen und schließen. Mittags kehren wir in einer Alm ein.
17 Uhr Theorie
19 Uhr gemeinsames Abendessen auf der Alm
Mittwoch
8 Uhr Frühstück
9 Uhr Tour 3 21 km rauf und runter je 1023 hm. Heute geht es gleich zweimal den Berg rauf, erst einmal in Serpentinen, dann ein Stück wieder hinunter und danach bis auf 1422 m hoch um ein wenig die steilen Wege kennenzulernen und um die schöne Aussicht genießen zu können. Auf der anderen Seite des Berges geht es nun hinunter, um in einer Alm einzukehren. Danach treten wir um die Feichteck den Rückweg an.
19 Uhr gemeinsames Abendessen auf der Alm
Donnerstag
8 Uhr Frühstück
9 Uhr Tour 4 23 km rauf und runter je 878 hm. Nun folgt die längste Tour der Woche um die Hochries. Wir werden üben unter einem Sessellift durch zu reiten und immer wieder werden wir auf Kühe treffen, die uns auch die ganze Woche öfter mal als Herausforderung begegnen können. Wir haben sehr viele Tore zu öffnen und zu schließen, aber so ist es eben auf den Almen. Ein paar spannende Wurzelwege und steilere Aufstiege stehen uns bevor, ehe wir die Grenze nach Österreich überschreiten, werden wir beim coolen Helmuth unseren Durst und Hunger stillen. Es ist eine private Alm und Helmuth macht uns extra eine Brotzeit. Danach geht es ein Stück durch Österreich, mit Kufstein voraus und dem Wilden Kaiser im Blick.
19 Uhr gemeinsames Abendessen auf der Alm
Freitag
8 Uhr Frühstück
9 Uhr gemeinsames Aufräumen der Alm
11:30 Uhr Abstieg von der Alm zum Hängerparkplatz
12:30 Uhr ca. Heimfahrt
Wanderreit-Camp Nähe Chiemsee
30.08.-04.09.2026
Das Camp kostet € 1100,- mit Übernachtung für den Reiter inkl. Frühstück und 3x Abendessen. Unterbringung in zwei verschiedenen Matratzenlagern mit richtigen Federbetten. Bettwäsche und Handtücher bitte selber mitbringen. Die Alm haben wir komplett für uns alleine.
Unterbringung der Pferde inkl. Heu wird vor Ort bezahlt.
Die Teilnehmerzahl liegt bei mind. 3, max. 10 Personen.
€
1100,-
Kein Umsatzsteuerausweis aufgrund Anwendung der Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG
Deine Teilnahme
Wir haben nur begrenzte Plätze. Sicher dir deshalb jetzt deine Teilnahme an diesem unvergesslichen Event!