Alpenüberquerung nur mit eigenem Pferd

25.06.-06.07.2025 Tour 1 + 16.-27.07.2025 Tour 2 +

Alpenüberquerung mit den Ponys (unter Wandern mit Ponys) 

Click to play

Regel Nr. 1 Gezicke gibt es keins

Regel Nr. 2 sonst bis du nicht mehr dabei

Regel Nr. 3 reite am Gasthaus nie vorbei

Regel Nr. 4 wenn's da g'fällt bleib hier

Regel Nr. 5 bist Trink- und Sattelfest, hast alle Trümpf

Regel Nr. 6 ist wie verhext. Wir wünschen uns koan Teer, romantische Wege müssen her

Regel Nr. 7 lang im Sattel sitzen und a zfuss gehn, des muast fei lieben

Regel Nr. 8 erst werden die Pferde gemacht

Regel Nr. 9 die Strecke sollte uns freun. Frägst du Einheimische nach dem Weg, dieser dann selten zu Pferde geht

Regel Nr. 10 Wanderreiter san Freunde für's Lebn

die 11. Regel greift, wir reiten da wo's Murmerla pfeift

Alpenüberquerung

Videos vom Wege erkunden

Wir reiten da, wo das Murmerla pfeift 😍

Wir haben's tatsächlich geschafft, die neue Alpenüberquerung steht !!!

Alle Stationen und auch alle Wege stehen fest. Es ist unglaublich, dass wir tatsächlich durch dieses schwere Gebiet eine Strecke gefunden haben. Es wird eine traumhafte Tour, das können wir euch versprechen, aber auch kein Spazierritt. Es ist eine Alpenüberquerung teilweise im hochalpinem Gelände. Es gibt aber keine einzige Stelle, die absturzgefährdet ist.
Wir reiten durch 4 Länder. Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien. 

Die Strecke startet in Immenstadt im Allgäu, geht über den südlichsten Punkt Deutschlands am Haldenwanger Eck, dem Arlbergpass, nach Samnaun und endet am Reschensee.

Bitte denkt daran, dass wir euch davor kennenlernen wollen. Wir nehmen niemanden auf die Alpenüberquerung mit, der noch nie mit uns geritten ist. 

Mittwoch 25.06.2025/16.07.2025

Anreise 15-18 Uhr

19 Uhr gemeinsames Abendessen

Donnerstag 26.06.2025/17.07.2025



7:30 Uhr Unsere Amtstierärztin wird für alle Pferde die Traces-Papiere ausstellen, hier wird sich bis zum nächsten Jahr wsl etwas ändern, daher ist der Punkt noch ungeklärt, ob wir oder ihr zu hause dies macht
8:30 Uhr Abritt - Auf geht's in ein unvergessliches Abenteuer !

Wir reiten auf spannenden Wegen stetig bergauf und bergab im Wechsel heute zwischen dem Illertal und dem Ostertal, mit wunderschönem Blick, der weit in die Allgäuer und Lechtaler Alpen reicht. Auf halber Strecke erreichen wir unsere Mittagseinkehr mit wunderschöner Aussicht auf die Sonnenköpfe. In Oberstdorf werden wir unser Nachtquartier aufschlagen. 

31 km - rauf 1136 HM - runter 1072 HM

Freitag 27.06.2025/18.07.2025

Blick zurück ins Rappenalptal  

Wir kommen am schönen Freibergsee vorbei und können danach ganz gemütlich ca. 16 km das romantische Rappenalptal genießen. Die Schwarze Hütte wird unsere Mittagsstation. Nun kommen wir an der Trifthütte vorbei, dem südlichsten Gebäude Deutschlands. Es geht stetig bergauf bis wir knapp unterhalb des Haldenwanger Ecks, den südlichsten Punkt Deutschlands, auf 1931 m über die Grenze nach Österreich gelangen. Der Abstieg nach Hochkrumbach steht uns noch bevor.
25 km - rauf 1211 HM - runter 424 HM

Haldenwanger Eck

Samstag 28.06.2025/19.07.2025

Körbersee, Österreichs schönster Platz 2017

Auf einfachen Wegen geht es heute gemütlich durch die wunderschönen Almen, umgeben von tollen Bergmassiven. Vorbei am Körbersee, der zum schönsten Platz Österreichs in 2017 gewählt wurde.
18 km - rauf 471 HM - runter 530 HM

überall werden wir beobachtet

Sonntag 29.06.2025/20.07.2025

Spullersee auf 1828 m in mitten des Lechquellengebirges

Wir machen uns heute auf eine längere Etappe, die atemberaubend schön ist. Zuerst werden wir den nächsten Berg bezwingen und uns an dem schönen Spullersee erfreuen. Natürlich müssen wir auf der anderen Seite wieder hinunter und ein Stück das Tal entlang, bevor wir mehrere Bäche durchquerend unser Ziel, den Arlbergpass, erreichen.
27,5 km - rauf 1113 HM - runter 838 HM

Abstieg nach Klösterle

Montag 30.06.2025/21.07.2025

Mitten in der atemberaubenden Natur, weit weg von der Zivilisation

Es steht heute noch einmal eine längere Etappe auf dem Programm. Der Abstieg vom Arlbergpass ist nicht der Einfachste, aber gut machbar durch romantische Wälder. Natürlich muss man anschließend wieder hinauf, um den nächsten Berg ins nächste Tal zu überwinden. Auf einfachen Wegen geht es erstmal stetig leicht den Berg rauf, um am Ende natürlich wieder auf spannenden Wegen den Gipfel zu erreichen, um dann wieder den Abstieg anzugehen, damit wir unser heutiges Ziel in Galtür erreichen.
32 km - rauf 1037 HM - runter 1269 HM

mit Tieren und der Natur im Einklang

Dienstag 01.07.2025/22.07.2025

Blick auf Ischgl

Nach den zwei langen Tagen, steht uns heute ein entspannter halber Tag bevor, damit die Pferde mehr Pause bekommen. Wir reiten von Galtür das Tal ziemlich eben bis Ischgl entlang, um uns dann Richtung Schweiz vorzuarbeiten.
16 km - rauf 450 HM - runter 186 HM

Unterkunft mitten in der schönen Bergwelt

Mittwoch 02.07.2025/23.07.2025

rings um uns eine grandiose Bergwelt

Imposanter geht es kaum. Meter um Meter schlängeln wir uns die grandiosen Berge hinauf und erreichen heute den Höhenrekord auf 2870 m auf der Greitspitze. Es ist unglaublich mit seinem Pferd dort oben zu stehen und dem Himmel ganz nah zu sein. Auch der Abstieg durch die schweizer Berge wird euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
22 km - rauf 1188 HM - runter 1288 HM

Murmeltiere säumen unseren Weg

Donnerstag 03.07.2025/24.07.2025

imposante Berge um uns herum 

Auf schönen Wegen verlassen wir wieder die Schweiz. Nun kommt der spannendste Teil unserer Reise. Wir reiten ein Stück die Spisser Landstrasse entlang, um dann durch einen 800 m langen Strassentunnel zu reiten. Noch ein kleines Stück auf der Strasse und dann geht es entspannt weiter, bis wir eine schöne Alm erreichen um dort einzukehren. Ab hier geht es dann stetig bergab, bis wir unser heutiges Ziel in Pfunds erreichen.
26 km - rauf 575 HM - runter 1367HM

Kobler Alm

Freitag 04.07.2025/25.07.2025

Saderer Joch


Noch einmal liegt heute eine anstrengende, doch sehr lohnenswerte Etappe vor uns, bei der die Pferde und Menschen nochmal alles geben müssen, um das wunderschöne Sadererjoch auf 2397 m zu erklimmen. Man wird mit gigantischen Ausblicken in die österreichischen, italienischen und schweizerischen Berge belohnt. Nach einem Einkehrschwung geht es abwärts bis wir unsere Unterkunft in Nauders erreichen.
19 km - rauf 1448 HM - runter 1058 HM

Samstag 05.07.2025/26.07.2025

Reschensee



Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg zu den letzten ebenen 8 km unserer grandiosen Reise zum Reschensee und überqueren hierbei die italienische Grenze. Anmutig liegt wenig später der See vor uns und es ist ein unglaubliches Gefühl am Ziel angekommen zu sein. Anschließend reiten wir die 8 km wieder zurück und werden noch eine Nacht in Nauders verbringen. Der Ritt endet hier. Jeder Teilnehmer organisiert sich seinen Rücktransport selbst. Wir haben ein paar Vorschläge für den Rücktransport. Man sollte für nächstes Jahr noch bedenken, dass die Europabrücke renoviert wird und der Reschenpass nur einspurig befahrbar ist und teilweise ganz gesperrt wird. Somit sollten wir uns definitiv auf einen längeren Rücktransport einstellen.

Sonntag 06.07.2025/27.07.2025

Nauders



Im laufe des Vormittages werden wir die Heimreise antreten.

Wir empfehlen allen die von weiter weg kommen noch eine Nacht im Allgäu anzuhängen und vielleicht auf zwei Etappen heimzufahren.

Rückkehr im Allgäu ca. 16 Uhr.


Alpenüberquerung

Die Kosten für die Alpenüberquerungen betragen € 2.500,-. Enthalten sind Übernachtung für den Reiter inkl. Frühstück und zu 50% Abendessen. Rittführung, Organisation, ´Begleitfahrzeug,  und persönliche Betreuung. Getränke und Einkehr in den Mittagsstationen zahlt jeder selber. 

Die Unterbringung der Pferde inkl. Heu wird vor Ort bezahlt.

Die Teilnehmerzahl liegt  bei mind. 3, max. 10 Personen.

  • inkl. zwei Rittführer
  • inkl. Rittführung, Organisation, Begleitfahrzeug und persönliche Betreuung
  • inkl. Übernachtung für den Reiter
  • inkl. Frühstück und zu 50% Abendessen für den Reiter
  • inkl. Brotzeit in der Schwarzen Hütte

 

 2.500 ,-


Deine Teilnahme

Wir haben nur begrenzte Plätze. Sicher dir deshalb jetzt deine Teilnahme an diesem unvergesslichen Event!